Pflegeentwicklung (FGPE)

Fachgruppe Pflegeentwicklung in der Langzeitpflege NW-Schweiz (FGPE)

In der Fachgruppe Pflegeentwicklung in der geriatrischen Langzeitpflege aus dem deutschsprachigen Raum in der Nordwest Schweiz (FGPE) haben sich Pflegeexpertinnen und -experten aus verschiedenen Pflegeheimen der Nordwestschweiz zusammen getan.

Die FGPE besteht aus 17 Pflegepersonen mit erweiterten Kompetenzen, die in Alters- und Pflegeheimen in den Kantonen BS, BL, AG und LU tätig sind. Neben dem allgemeinen fachlichen Austausch werden gemeinsam neue Konzepte im Bereich Pflegeentwicklung erarbeitet und bereits in den einzelnen Häusern etablierte Konzepte diskutiert. Durch die vielfältigen speziellen Kompetenzen und Erfahrungen der einzelnen Mitglieder können alle beim Austausch von Erarbeitungen, Präsentationen und Instrumenten profitieren.

Die FGPE unterstützt auf Anfrage Themen, die im Rahmen einer Akademie-Praxis-Partnerschaft (APP) bearbeitet werden. Diese besteht zwischen CURAVIVA Baselland, CURAVIVA Basel-Stadt und dem Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel (INS). Bei der Partnerschaft geht es um die Vernetzung des akademischen mit dem Pflegepraxis-Umfeld, sowie um die Unterstützung der Pflegeentwicklung durch die Nutzung von Synergien durch Weiterentwicklung der Forschung, Lehre und klinischer Praxis.

Projekte

Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz

Seit 2020 führt die FGPE das Projekt Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz, durch. Die Projektleitung haben Ansgar Schürenberg und Esther Leu. In der aktuellen Projektphase wird ein Grundlagendokument zum Thema Beziehungsgestaltung erarbeitet, ebenso ein Selbstreflexionstool und ein Tool zur strukturierten Beobachtung von Menschen mit Demenz, welches dabei helfen soll, die Situation des Menschen besser zu verstehen, um geeignete Handlungen/Verhalten innerhalb des Pflegeteams zu definieren. Für letzteres wird ein strukturierter Gesprächsleitfaden erarbeitet und mögliche Handlungsbeispiele festgehalten.

Leitlinie Delirmanagement

Die FGPE war federführend in der Erarbeitung und Schulung der Leitlinie Delirmanagement. Das Projekt wird nun in verschiedenen Heimen umgesetzt.

Leitung

Christian Saladino weist jahrelange Erfahrung in der Pflegeentwicklung auf und ist seit 2016 Mitglied der FGPE. Aktuell ist er als Leitung Pflegeentwicklung im Alterszentrum Am Bachgraben in Allschwil tätig.
E-Mail: c.saladinoaz-ambachgraben.ch
Telefon: 061 485 35 01

 

 

Susanne Peter weist jahrelange Erfahrung in der Organisationsentwicklung auf und ist seit 2020 Mitglied der FGPE. Aktuell ist sie als Pflegefachverantwortliche / Pflegeentwicklung im Pflegezentrum Dandelion in Basel tätig.
E-Mail: susanne.peterdandelion-basel.ch
Telefon: 061 699 15 38

Zu Desktop-Ansicht wechseln Zu Mobile-Ansicht wechseln