NOSO - Vermeidung Spital- und Pflegeheiminfektionen

Nationale Strategie NOSO

Nationale Strategie zur Überwachung, Verhütung und Bekämpfung von Spital- und Pflegeheiminfektionen (Strategie NOSO)

Die Zahl der Spital- und Pflegeheiminfektionen in der Schweiz soll sinken. Dies ist das Ziel der nationalen Strategie zur Überwachung, Verhütung und Bekämpfung von healthcare-assoziierten Infektionen (Strategie NOSO).  

Gegen Healthcare-assoziierte Infektionen (HAI) wurde in der Vergangenheit schon viel unternommen. Was aber gefehlt hat, sind

  • eine landesweite Überwachung der epidemiologischen Situation;
  • allgemein gültige, wissenschaftlich begründete Standards zur Verhütung und Bekämpfung von HAI.

Zudem brauchen Gesundheitseinrichtungen gezielte Unterstützung, damit das Thema im Arbeitsalltag einen höheren Stellenwert erhält. Die Strategie NOSO legt die Basis für ein gezieltes und koordiniertes Vorgehen. Bund, Kantone, Spitäler und Pflegeheime sowie weitere wichtige Akteure setzen sie gemeinsam um. Denn nur wenn alle ihren Beitrag leisten, gelingt es, Spital- und Pflegeheiminfektionen substanziell und nachhaltig zu reduzieren.

Weitere Informationen auf der Homepage des BAG

Nationales Zentrum für Infektionsprävention (swissnoso)

Zu Desktop-Ansicht wechseln Zu Mobile-Ansicht wechseln