12.03.2019
Broschüre «Leben, Wohnen und Betreuung im Alter» 2019
Die Broschüre wurde für das Jahr 2019 aktualisiert und ist nun druckfrisch bei uns eingetroffen.
12.03.2019
Demografie und Arbeitsmarkt
Droht der Schweizer Wirtschaft ein gravierender Fachkräftemangel, wenn in den kommenden zehn, fünfzehn Jahren immer mehr «Babyboomer » ...
11.03.2019
Ausbildungspotentialberechnung Deklarationsjahr 2018
Die anstehende Erfassung wird vom 1.4. bis 19.4.2019 durchgeführt.
11.03.2019
Positive Stimmung für das elektronische Patientedossier (EPD)
Das elektronische Patientendossier EPD sorgt nach wie vor für Diskussionsstoff. So auch am E-Health Forum, das am 7. und 8. März 2019 in Bern ...
11.03.2019
Neuer Ausbildungsplan für den Bildungsgang Pflege HF Vollzeit am BZG
Im März 2020 werden die ersten zwei Klassen nach dem neuen Ausbildungsplan und dem überarbeiteten Curriculum starten.
11.03.2019
Arbeitsbedigungen in der Langzeitpflege
In Kooperation mit CURAVIVA Basel-Stadt und CURAVIVA Baselland führte die Familienfreundliche Wirtschaftsregion Basel am 27. Februar 2019 eine ...
26.02.2019
Berufs-Schweizermeisterschaften FaGe 2019: OdA sucht die Besten!
Die OdA Gesundheit beider Basel sucht die besten Berufsfachleute für die SwissSkills 2020.
26.02.2019
Taschenstatistik Gesundheit des Bundesamtes für Statistik
Die neue Gesundheit-Taschenstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) ist da.
26.02.2019
Aufenthaltsorte von älteren Menschen im letzten Lebensabschnitt
Das Schweizerische Gesundheitsobservatorium hat eine Analyse der Abfolge von Aufenthalten in Spital und Pflegeheim herausgegeben.
19.02.2019
Vortrag zum «Älterwerden» an der GV der CVP Muttenz
CURAVIVA Baselland wurde eingeladen, vor der Generalversammlung der CVP Muttenz einen Vortrag zum Altersbetreuungs- und Pflegegesetz APG zu ...
19.02.2019
Betriebswirtschaftliche Instrumente Version 2019
Unter Finanzen -> Betriebswirtschaft haben wir die betriebswirtschaftlichen Instrumente 2019 zum Download bereitgestellt.
19.02.2019
Neuer Ausbildungsplan für den Bildungsgang Pflege HF Vollzeit
Im März 2020 werden die ersten zwei Klassen nach dem neuen Ausbildungsplan und dem überarbeiteten Curriculum am BZG starten.
18.02.2019
Palliative Versorgung in Alterszentren und Pflegeheimen
Fallbeispiele und Instrumente zur Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit von CURAVIVA Schweiz.
13.02.2019
Wie pflegende Angehörige ihren Alltag meistern
Wie gestalten pflegende Angehörige ihren Alltag unter verschiedenen Voraussetzungen? Welche Strategien haben sie entwickelt, um die Pflege zu ...
13.02.2019
Wegleitung Altenpfleger/innen
CURAVIVA Basel-Stadt hat zusammen mit der OdA Gesundheit beider Basel und dem Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt eine Übersicht zur ...
13.02.2019
Extranet - Fachgruppen-Seite erneuert
Im Extranet haben wir die Seite mit den Fachgruppen erneuert.
07.02.2019
Drei neue eidgenössische Diplome für Pflegefachleute
Der Bund hat drei Höhere Fachprüfungen (HFP) genehmigt: Onkologiepflege, Nephrologiepflege und Diabetesfachberatung. Weitere Fachrichtungen sollen ...
07.02.2019
Personen in Alters- und Pflegeheimen 2017
Neueste Resultate des Bundesamtes für Statistik: Im Zuge der allgemeinen Alterung der Bevölkerung finden tiefgreifende Veränderungen in der Art der ...
07.02.2019
Einführung einer Erfassungsmethodik für die Kostenrechnung
Der Baselbieter Regierungsrat hat durch eine Fachgruppe eine Erfassungsmethodik für die Kostenrechnung der Alters- und Pflegeheime (APH) erarbeiten ...
30.01.2019
Gemeinden übernehmen MiGeL-Kosten im Spitex-Bereich
Der Verband Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG) teilt mit, dass die Baselbieter Gemeinden als Restfinanzierer bis auf weiteres die MiGeL-Kosten im ...