Extranet CURAVIVA Baselland - News
Willkommen im Extranet von CURAVIVA Baselland.
Informationsaustausch zum COVID-19 (passwortgeschützt):
http://extranet.curaviva-bl.ch/coronavirus
26.02.2019
Aufenthaltsorte von älteren Menschen im letzten Lebensabschnitt
Das Schweizerische Gesundheitsobservatorium hat eine Analyse der Abfolge von Aufenthalten in Spital und Pflegeheim herausgegeben.
19.02.2019
Vortrag zum «Älterwerden» an der GV der CVP Muttenz
CURAVIVA Baselland wurde eingeladen, vor der Generalversammlung der CVP Muttenz einen Vortrag zum Altersbetreuungs- und Pflegegesetz APG zu ...
19.02.2019
Betriebswirtschaftliche Instrumente Version 2019
Unter Finanzen -> Betriebswirtschaft haben wir die betriebswirtschaftlichen Instrumente 2019 zum Download bereitgestellt.
19.02.2019
Neuer Ausbildungsplan für den Bildungsgang Pflege HF Vollzeit
Im März 2020 werden die ersten zwei Klassen nach dem neuen Ausbildungsplan und dem überarbeiteten Curriculum am BZG starten.
18.02.2019
Palliative Versorgung in Alterszentren und Pflegeheimen
Fallbeispiele und Instrumente zur Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit von CURAVIVA Schweiz.
13.02.2019
Wie pflegende Angehörige ihren Alltag meistern
Wie gestalten pflegende Angehörige ihren Alltag unter verschiedenen Voraussetzungen? Welche Strategien haben sie entwickelt, um die Pflege zu ...
13.02.2019
Wegleitung Altenpfleger/innen
CURAVIVA Basel-Stadt hat zusammen mit der OdA Gesundheit beider Basel und dem Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt eine Übersicht zur ...
13.02.2019
Extranet - Fachgruppen-Seite erneuert
Im Extranet haben wir die Seite mit den Fachgruppen erneuert.
07.02.2019
Drei neue eidgenössische Diplome für Pflegefachleute
Der Bund hat drei Höhere Fachprüfungen (HFP) genehmigt: Onkologiepflege, Nephrologiepflege und Diabetesfachberatung. Weitere Fachrichtungen sollen ...
07.02.2019
Personen in Alters- und Pflegeheimen 2017
Neueste Resultate des Bundesamtes für Statistik: Im Zuge der allgemeinen Alterung der Bevölkerung finden tiefgreifende Veränderungen in der Art der ...
07.02.2019
Einführung einer Erfassungsmethodik für die Kostenrechnung
Der Baselbieter Regierungsrat hat durch eine Fachgruppe eine Erfassungsmethodik für die Kostenrechnung der Alters- und Pflegeheime (APH) erarbeiten ...
30.01.2019
Gemeinden übernehmen MiGeL-Kosten im Spitex-Bereich
Der Verband Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG) teilt mit, dass die Baselbieter Gemeinden als Restfinanzierer bis auf weiteres die MiGeL-Kosten im ...
28.01.2019
Indirekter Gegenentwurf zur Pflegeinitiative in Planung
Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates(SGK) will einen indirekten Gegenentwurf zur Pflegeinitiative ausarbeiten.
23.01.2019
Auswirkungen des St. Galler Urteils auf die Pflegekosten BL
Der Regierungsrat hat die Interpellation zu den Auswirkungen des Bundesgerichtsurteils auf den Kanton Basel-Landschaft beantwortet.
21.01.2019
Pflege- und Betreuungskonzept für Menschen mit Demenz
Die Vorlagen von CURAVIVA Thurgau dienen den Institutionen zur Erarbeitung eines individuellen Konzepts.
21.01.2019
Konflikt zwischen Pflegepersonal und Bund spitzt sich zu
Unter Protest beendet der Berufsverband der Pflegefachfrauen und -männer (SBK) die Mitarbeit am geplanten Massnahmenplan für eine starke Pflege. ...
17.01.2019
Stand Tarifverträge HSK für Tages- und Nachtstrukturen
Die Abrechnungen von Tages- und Nachtstrukturen laufen von Januar bis Juni 2019 wie bisher. Dass anschliessend auch in BL Einstufungen vorgenommen ...
10.01.2019
Tarifverträge: Verlängerung des Administrativvertrages HSK
Bis zum Abschluss der Vertragsverhandlungen und dem Inkrafttreten der neuen Tarifverträge laufen die Abrechnungen mit den Versicherern gleich wie ...
10.01.2019
Buchen Sie Werbung auf CURAVIVA Baselland
Auf der CURAVIVA Baselland Webseite können Sie für nur CHF 400.- pro Jahr Werbung schalten für Ihre Dienstleistungen.
07.01.2019
Deutsch für zukünftige PflegehelferInnen
Das Schweizerische Rote Kreuz Baselland SRK BL bietet verschiedene Deutschkurse für Mitarbeitende in der Pflege und in der Betreuung an.