15.10.2019
Medizinische Qualitätsindikatoren Schmerz, Polymedikation, Mangelernährung
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) ist gesetzlich verpflichtet, medizinische Pflegemessgrössen beziehungsweise Qualitätsindikatoren zu ...
24.09.2019
«Der Lehrgang hat mir neue Perspektiven eröffnet»
Interview mit Claudia Oberer, die den Lehrgang «Fachperson Aktivierung und Kognitionstraining für Demenzkranke» beim SRK Baselland ...
24.09.2019
Einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS)
CURAVIVA Schweiz und senesuisse fordern verbindliche Frist für die Ausdehnung von EFAS auf den Pflegebereich.
06.09.2019
Veranstaltungshinweise
Gerne machen wir Sie darauf aufmerksam, dass folgende Veranstaltungen stattfinden.
23.08.2019
Hinweise auf verschiedene Veranstaltungen
Wir weisen Sie gerne auf verschiedene Veranstaltungen hin. Freie Plätze gibts bei folgenden Seminaren:
23.08.2019
Neuerungen Webseite des kantonsärztlichen Dienstes: Infektionskrankheiten, etc.
Der kantonsärztliche Dienst hat auf seiner Webseite umfassende Neuerungen zu Infektionskrankheiten eingepflegt und neue Merkblätter ...
23.08.2019
Leitfaden zum Schutz vor sexueller Belästigung
CURAVIVA Schweiz und weitere Verbände haben zusammen einen neuen Leitfaden zum Schutz vor sexueller Belästigung für Pflegefachpersonen und ...
22.08.2019
Gesetzeslisten aktualisiert
Aktualisierte Listen der Gesetze, die für die Basellandschaftlichen Alterszentren und Pflegeheime relevant sind.
17.07.2019
Grundlagenpapier Reanimation in Pflegeheimen
CURAVIVA Basel-Stadt und CURAVIVA Schweiz haben ein Grundlagenpapier zum Thema «Reanimation im APH» ausgearbeitet.
27.06.2019
Sommerferien stehen vor der Türe
Die Geschäftsstelle CURAVIVA Baselland ist während den Sommerferien durchgehend besetzt.
26.06.2019
CURAVIVA Schweiz und INSOS Schweiz sagen Ja zu einer gemeinsamen Föderation
Die Delegierten der nationalen Branchenverbände CURAVIVA Schweiz und INSOS Schweiz haben beschlossen, eine gemeinsame Föderation zu ...
25.06.2019
Grundlagenpapier begleiteter Suizid in Institutionen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Das bisherige Grundlagenpapier zum begleiteten Suizid wurde von CURAVIVA Schweiz überarbeitet (April 2019).
19.06.2019
CURAVIVA Schweiz neuer Eigentümer des RAI-Anbieters Q-Sys AG
In der Schweiz gibt es neben der CURAVIVA Schweiz Tochterfirma BESA Care AG aktuell zwei weitere Anbieter von Pflegebedarfsinstrumenten. ...
12.06.2019
Konzept zum Suchtmittelkonsum im APH
Das Gustav Benz Haus in Basel hat gemeinsam mit dem Fachverband Sucht ein Musterkonzept zu problematischem Konsumverhalten in Alterszentren und ...
03.06.2019
CURAVIVA Schweiz - Haltung zum nationalen Frauenstreiktag vom 14. Juni 2019
CURAVIVA Schweiz anerkennt, dass die Schweiz im Blick auf die Gleichbehandlung von Mann und Frau Verbesserungen anstreben muss.
03.06.2019
CURAVIVA Schweiz - Pflegefinanzierung
Am 1. April haben sich CURAVIVA Schweiz, die weiteren Arbeitgeberverbände sowie die SBK und die GDK im Rahmen eines Austausches zur ...
29.05.2019
Kampagne Karrierechancen in der Langzeitpflege
Die Förderung der Bekanntheit der höheren Berufsbildung und das Aufzeigen von Karrierechancen in der Langzeitpflege – diese Ziele verfolgt die ...
29.05.2019
Informationen zum Umgang mit den Kosten für das elektronische Patientendossier (EPD) und für die Qualitätsindikatoren (QI) in der Kostenrechnung
Die Projekte EPD und QI sind in der Realisationsphase und lösen in den Institutionen zusätzliche Kosten für die Planung, den Aufbau und die ...
28.05.2019
Neues Präsidium bei der OdA Gesundheit beider Basel
Die Delegiertenversammlung der OdA Gesundheit beider Basel hat am 23. Mai 2019 Dr. math. Andreas Jäschke einstimmig als neuen Präsidenten gewählt. Er ...
23.05.2019
Mitgliederversammlung 1/2019: Wahl neuer Präsident
An der gestrigen Mitgliederversammlung wurde Daniel Bollinger als neuer Präsident von CURAVIVA Baselland gewählt. Sandro Zamengo bleibt ...