28.08.2018
Klage von tarifsuisse gegen Pflegeheime
Entgegen einer Empfehlung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) hat tarifsuisse, einer der Verbände der Krankenversicherer, Rückforderungen an die ...
05.07.2018
CURAVIVA Baselland fordert Mitsprache bei Neugestaltung der Pflegefinanzierung
Im 3. Quartal 2018 startet der Kanton ein Projekt zur Neuregelung der Pflegefinanzierung in den Alterszentren und Pflegeheimen. CURAVIVA Baselland ...
08.06.2018
Qualitätsindikatoren (QI) für die stationäre Langzeitpflege
Faktenblätter zur Erhebung der QI in der Praxis.
05.06.2018
Mitgliederversammlung vom 27.06.2018
Unsere erste Mitgliederversammlung in diesem Jahr findet in Füllinsdorf statt.
05.06.2018
Jahresbericht und Geschäftsabschluss 2017
Das Jahr 2017 stand für CURAVIVA Baselland im Zeichen des Aufbruchs. Die Geschäftsstelle wurde um 60 Stellenprozent ausgebaut und ist nun mit ...
25.04.2018
Abwicklung Zusatzbeiträge
Auf der operativen Ebene gab es weitere Sitzungen mit der FKD, dem VBLG und CURAVIVA Baselland.
25.04.2018
Abwarten bei den Anträgen für die Betriebsbewilligungen
CURAVIVA Baselland bittet die Mitglieder mit den Anträgen für die Betriebsbewilligungen zurzeit noch zu warten.
25.04.2018
Stellungnahme: rückwirkende Anpassung Pflegenormkosten (PNK) auf CHF 69.65
CURAVIVA Baselland stellt fest, dass die vom Regierungsrat vorgeschlagene Anpassung des Pflegenormkosten-Stundensatzes von CHF 68.25 auf CHF ...
25.04.2018
Zeitstudien CURAtime
Eine Zeitstudie mit CURAtime bringt einem Alterszentrum oder Pflegeheim einen unmittelbaren Nutzen.
09.04.2018
Medizinische Qualitätsindikatoren - Umsetzung noch offen
Die Einführung der Messung und Prüfung der medizinischen Qualitätsindikatoren wird sich weiter verschieben. Die Messung wird zu gegebener Zeit über ...
21.03.2018
Regierungsrat setzt Altersbetreuungs- und Pflegeverordnung in Kraft
Der Regierungsrat hat die Altersbetreuungs- und Pflegeverordnung (APV) verabschiedet. Sie setzt das seit 1. Januar 2018 in Kraft getretene ...
20.03.2018
EL-Vergütung direkt ans Pflegeheim
Ein Abtreten der EL an ein Pflegeheim war bis anhin rechtlich nicht zulässig, im Gegensatz zu den Krankenversicherern, die ihre Vergütung direkt ...
09.03.2018
Argumentarium betreffend Zusatzbeiträge der Gemeinden zur EL
Wir gehen davon aus, dass die Gemeinden ihre Reglemente für die Abwicklung der Zusatzbeiträge in der Regel rückwirkend per 1.1.2018 in Kraft setzen ...
01.03.2018
Anhörung zur Anpassung PNK wegen MiGeL
Der Regierungsrat gibt den Gemeinden und den APHs Gelegenheit, sich zum 27. April 2018 zu der Anpassung der Pflegenormkosten (PNK) auf Grund des ...
28.02.2018
Entscheid rückwirkende Erhöhung PNK 2018 im Mai
Der Baselbieter Regierungsrat beabsichtigt die Pflegenormkosten (PNK) rückwirkend per 1.1.2018 von CHF 68.25 Franken neu auf CHF 69.40 anzuheben.
07.02.2018
Verbuchen Zusatzbeiträge zur EL
Wie sollen die Zusatzbeiträge der Gemeinden an die Ergänzungsleistungen verbucht werden? Ein einheitliches Vorgehen der Baselbieter Heime ist ...
01.02.2018
eHealth Nordwestschweiz - Info des Vorstandes
Zum Download finden Sie unten das Informationsschreiben aus der Sitzung des Vorstands des Trägervereins eHealth Nordwestschweiz vom 21. Dezember ...
23.01.2018
Empfehlungen für die Januar-Rechnungen 2018
Für das Stellen der Januar-Rechnungen 2018 sind folgende Fragen zu klären: Abrechnungen der MiGeL-Kosten Rechnungsstellung für die ...
17.01.2018
Finanzierung des betreuten Wohnens durch die EL
Wird betreutes Wohnen im Alter in Zukunft bei der Berechnung der EL besser berücksichtigt?
09.01.2018
Rechtliches zur Verwendung von Personenbildern
Unter welchen Bedingungen sind Bild- und Tonaufnahmen, insbesondere von Bewohnerinnen und Bewohnern, zulässig und wie dürfen diese verwendet ...