Extranet CURAVIVA Baselland - News
Willkommen im Extranet von CURAVIVA Baselland.
Informationsaustausch zum COVID-19 (passwortgeschützt):
http://extranet.curaviva-bl.ch/coronavirus
07.02.2018
Verbuchen Zusatzbeiträge zur EL
Wie sollen die Zusatzbeiträge der Gemeinden an die Ergänzungsleistungen verbucht werden? Ein einheitliches Vorgehen der Baselbieter Heime ist ...
01.02.2018
eHealth Nordwestschweiz - Info des Vorstandes
Zum Download finden Sie unten das Informationsschreiben aus der Sitzung des Vorstands des Trägervereins eHealth Nordwestschweiz vom 21. Dezember ...
23.01.2018
Empfehlungen für die Januar-Rechnungen 2018
Für das Stellen der Januar-Rechnungen 2018 sind folgende Fragen zu klären: Abrechnungen der MiGeL-Kosten Rechnungsstellung für die ...
17.01.2018
Finanzierung des betreuten Wohnens durch die EL
Wird betreutes Wohnen im Alter in Zukunft bei der Berechnung der EL besser berücksichtigt?
09.01.2018
Rechtliches zur Verwendung von Personenbildern
Unter welchen Bedingungen sind Bild- und Tonaufnahmen, insbesondere von Bewohnerinnen und Bewohnern, zulässig und wie dürfen diese verwendet ...
20.12.2017
Mehr Bürokratie statt Pflege?
Im Entwurf der Verordnung zum Altersbetreuungs- und Pflegegesetz (APV) sieht CURAVIVA Baselland vor allem ein Bürokratiemonster und einen ...
15.12.2017
Vernehmlassung Neuer Ausbildungsplan HF
Die OdA Gesundheit beider Basel (OdA) und das Bildungszentrum Gesundheit Basel Stadt (BZG) haben im November 2017 bei den Pflegedienstleitungen von ...
29.11.2017
Umfrage von CURAVIVA Baselland zum Thema IT-Voraussetzungen für eHealth und elektronisches Patientendossier
CURAVIVA Baselland und CURAVIVA Basel lancieren gemeinsam eine Kurz-Umfrage zum Thema IT-Voraussetzungen in den Alterszentren und Pflegeheimen in ...
27.11.2017
Abgabe von Vitamin D3
CURAVIVA Baselland kann keine Empfehlung zur flächendeckenden Abgabe von Vitamin D3 an Bewohnerinnen und Bewohner abgeben. Die Abgabe von Vitamin D3 ...
21.11.2017
Vernehmlassung Entwurf der Altersbetreuungs- und Pflegeverordnung (APV) zum neuen APG
Am 16. November 2017 hat der Baselbieter Landrat das neue Altersbetreuungs- und Pflegegesetz verabschiedet. Es soll am 1. Januar 2018 in Kraft ...
20.11.2017
Bericht im Regionaljournal Basel über Auswirkungen des neuen APG
Sandro Zamengo, Präsident von CURAVIVA Baselland, und Fabian Nef, Geschäfstleiter des Alters- und Pflegeheims der Nägelin-Stiftung in Pratteln, ...
10.11.2017
Label «qualitépalliative» für Alters- und Pflegeheim Frenkenbündten
Das Alters- und Pflegeheim Frenkenbündten in Liestal erhält als erste Institution der Langzeitpflege im Kanton Baselland das ...
31.10.2017
Urteil BVG betr. MiGeL in Basel-Stadt
Das Bundesverwaltungsgericht hat zum Thema MiGeL ein erstes Urteil gefällt. Trotzdem sind viele Fragen um die Finanzierung der MiGeL-Produkte sind ...
18.10.2017
Ausgewiesene Ärztinnen in der Stiftung Obesunne ab Frühjahr 2018
Ab nächstem Jahr werden Dr. med. Christine Bürge und Dr. med. Monika Flückiger in der neuen «Arztpraxis Obesunne» arbeiten. Die beiden ...
17.10.2017
Nachbesserung der Pflegefinanzierung
Kompromiss bei der Umsetzung der parlamentarischen Initiative Egerszegi.
17.10.2017
Berufsausbildungen in Alterszentren und Pflegeheimen - neuer Flyer!
Ein neuer Flyer zeigt die spannenden und zukunftsweisenden Berufe, die es in unseren Alterszentren und Pflegeheimen zu erlernen gibt, auf.
16.10.2017
Pflegeheime und Alterszentren im Baselbiet erbringen ihre Leistungen effizient und wirtschaftlich
CURAVIVA Baselland hat zum Vorschlag der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Basel-Landschaft (VGD), die Pflegenormkosten per 1.1.2018 auf ...
16.10.2017
13,7 Prozent der Hochbetagten (80+) leben in Alterszentren und Pflegeheimen
Mehr als 2900 Personen wohnten im Jahr 2016 in den Baselbieter Alterszentren und Pflegeheimen. Über 80 Prozent davon waren 80-jährig oder älter. Der ...
16.10.2017
Neues Themendossier «Medikamentenversorgung in Pflegeheimen»
CURAVIVA Schweiz hat ein neues Themendossier «Medikamentenversorgung in Pflegeheimen» erstellt. Es bietet einen Überblick zu den Themen ...
29.09.2017
Weg-/Zeitentschädigung für Logopädie in Heimen
CURAVIVA Schweiz hat ein neues Merkblatt zur Weg- und Zeitentschädigung für Logopädinnen und Logopäden, die für einzelne Patientinnen und Patienten ...