21.10.2021
Monitoring Versorgungsregionen
Der Vorstand von CURAVIVA Baselland hat das Thema Versorgungsregionen an mehreren Sitzungen eingehend diskutiert.
Folgende Aufgaben übernimmt der Verband:
- Monitoring
- Was läuft wie in den verschiedenen Versorgungsregionen? Dazu haben wir eine passwortgeschützte Extranet-Seite Versorgungsregionen erstellt. Dort befindet sich eine Übersichtstabelle. Sie besteht aus 7 Registern und gibt Auskunft zum aktuellen Stand der Bildung der Versorgungsregionen, die Rechtsform, Kontaktpersonen, Zusammenarbeit der Leistungserbringer auf Stufe Stiftungsrat oder auf Stufe Geschäftsführung sowie das Versorgungskonzept, etc.
- Zudem werden laufend die aktuellsten Leistungsvereinbarungen, Verträge, etc. auf die Extranet-Seite Versorgungsregionen hochgeladen.
- Unterstützung der Mitgliedinstitutionen bei der Tarifgestaltung:
- Aufzeigen der klaren Regelungen zur Kostenerfassung resp. Tarifgestaltung Hotellerie, Betreuung und Pflege
- Monitoring / Benchmark zu Kosten in Hotellerie, Betreuung und Pflege
- Aktive Rolle bei der Bedarfsplanung gegenüber Versorgungsregionen und Kanton einnehmen
- Überangebote und Knappheiten in gewissen Regionen aufzeigen
- Prüfung der Einhaltung von gesetzlichen Rahmenbedingungen bei Leistungsvereinbarungen
- Bei der Überarbeitung der Versorgungskonzepte Daten zur Verfügung stellen und auf Angebote von Experten aufmerksam machen (z.B. Workshops von Externen, etc.)
- Informationen/Publikationen für Informations- und Beratungsstellen IBS bereitstellen:
- Adresslisten, freie Heimplätze, Broschüre «Wie wird ein Heimplatz finanziert?», etc.