Wohn- und Pflegemodell 2030

Wohn- und Pflegemodell 2030

Im Sinne einer zukunftsorientierten Vision hat der nationale Dachverband CURAVIVA Schweiz das Wohn- und Pflegemodell 2030 für ältere Menschen (80+) entwickelt.

Das Modell ist eine Vision darüber, wie selbstbestimmtes Leben von älteren Menschen trotz Pflegebedürftigkeit in der von ihnen bevorzugten Wohnumgebung in Zukunft ermöglicht werden soll. In diesem Modell verstehen sich die Alterspflege-Institutionen als dezentralisierte und sozialraumorientierte Dienstleistungsunternehmen, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in der von ihnen bevorzugten Wohnumgebung ermöglichen. Hierbei wird der ältere Mensch mit seinem gesamten sozialen Beziehungsnetz «mitten im Leben» bleiben und bedarfsgerecht die individuell notwenigen Dienstleistungen beziehen können.

Weitere Informationen sind bei CURAVIVA Schweiz zu finden.

Das Wohn- und Pflegemodell 2030 wurde zu den «Visionen Wohnen im Alter» weiterentwickelt. 

Grafik CURAVIVA Schweiz

 

Zu Desktop-Ansicht wechseln Zu Mobile-Ansicht wechseln