Elektronisches Patientendossier EPD

Elektronisches Patientendossier EPD

Das Pilotprojekt von CURAVIVA Basel-Stadt, CURAVIVA Baselland und CURAVIVA Schweiz ist abgeschlossen.

Das Dokument mit seinen zahlreichen Begleitunterlagen liegt in der endgültigen Fassung vor. Die Pflegeheime BL haben die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anschluss an die Webportal-Lösung der XAD-Stammgemeinschaft sowie Unterstützungsdokumente, Vorlagen und Beispiele erhalten. Die Anleitung ist für die Anbindung an andere (Stamm-)Gemeinschaften ebenfalls einsetzbar, da das Vorgehen weitgehend identisch ist.

Die Unterlagen werden nur den Mitgliedern von CVBL und CVBS kostenfrei weitergegeben. Über den Verlag von CURAVIVA Schweiz wird das Dokumentenpaket auch anderen Kantonalverbänden zur Verfügung gestellt (zu einem sehr fairen Preis), um damit nach Möglichkeit die Projekt- und Vertriebskosten teilweise zu decken. 

Ein herzlicher Dank gilt den Pilotinstitutionen und ihren Mitarbeitenden, die viel Zeit und Aufwand ins «Vorpreschen» gesteckt und damit dieses tolle Produkt ermöglicht haben: irides, Marienhaus, BSB und APH Binningen. Merci für den Einsatz!

Webportal von CURAVIVA Schweiz: epd.curaviva.ch


Aufgaben für Alterszentren und Pflegeheime

Aufgaben für Alterszentren

Screenshot aus Leitfaden CURAVIVA Schweiz

-> Leitfaden EPD CURAVIVA Schweiz


Wissens-Check für Gesundheitsfachpersonen: Wie gut kennen Sie das EPD?


E-Learning

e-Learning-Kurs "Elektronisches Patientendossier EPD für Gesundheitsfachpersonen und Hilfspersonen - Onbarding für Mitarbeitende"

Dieser e-Learning-Kurs umfasst sowohl Standard-Lernschritte, die generelles Basiswissen zum EPD beinhalten, wie auch Lernschritte, deren Inhalte während der Kursadaption individuell an die Gegebenheiten Ihrer Organisation und entsprechend Ihrer Systeme und Prozesse angepasst werden.

Entwicklung 

Das Parlament in Bern hat das Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) Ende Juni 2015 verabschiedet. Spitäler und Pflegeheime werden verpflichtet, das elektronische Patientendossier (EPD) im festgelegten Zeitrahmen einzuführen – die Heime bis 2022. Die Leistungserbringer sind verantwortlich für Finanzierung und Umsetzung.

In der Vorlage an den Landrat «eHealth-Strategie des Kantons Basel-Landschaft» (2018/379) vom 20. März 2018 steht: «Zur Bearbeitung der Handlungsfelder im Rahmen der eHealth-Strategie und der Umsetzung der definierten Massnahmen fallen für den Kanton Basel-Landschaft keine personellen oder finanziellen
Zusatzbelastungen an.»

News

28.07.2022

Elektronisches Patientendossier: aktueller Standpunkt ARTISET

Die Schweizer Pflegeheime mussten bis am 15. April 2022 das elektronische Patientendossier (EPD) einführen, respektive den Anschluss an eine ...

09.03.2020

Elektronisches Patientendossier EPD - Einführung verzögert sich

Diesen Frühling hätte das elektronische Patientendossier da sein sollen – doch daraus wird nichts. Die Zertifizierung der Stammgesellschaften ...

13.12.2019

Leitfaden Elektronisches Patientendossier (EPD)

CURAVIVA Schweiz hat den «Leitfaden Elektronisches Patientendossier (EPD») für Institutionen für Menschen mit Unterstützungsbedarf ...

09.04.2019

Stärkung der interkantonalen Zusammenarbeit zur Einführung des elektronischen Patientendossiers

Seit Anfang Februar 2018 arbeiten die Berner und Zürcher Leistungserbringer-Verbände im Trägerverein XAD verstärkt zusammen. Nun schliesst sich ...

11.03.2019

Positive Stimmung für das elektronische Patientedossier (EPD)

Das elektronische Patientendossier EPD sorgt nach wie vor für Diskussionsstoff. So auch am E-Health Forum, das am 7. und 8. März 2019 in Bern ...

28.09.2018

Nächste Schritte Richtung eHealth

Am 15. August hat der Basler Regierungsrat Lukas Engelberger das erste elektronische Patientendossier in der Nordwestschweiz eröffnet. Aber nicht nur ...

27.04.2018

Präsentationen vom Impulstag «Das EPD in meiner (Versorgungs-)region BL und BS»

Der Impulstag vom 25.4.18 in Liestal gab den Anwesenden einen spannenden Einblick zum Stand der Umsetzung des elektronischen Patientendossiers (EPD) ...

01.02.2018

eHealth Nordwestschweiz - Info des Vorstandes

Zum Download finden Sie unten das Informationsschreiben aus der Sitzung des Vorstands des Trägervereins eHealth Nordwestschweiz vom 21. Dezember ...

14.12.2017

eHealth und elektronisches Patientendossier: Heime, die Vorreiterrolle übernehmen wollen, gesucht!

Bis am 15. April 2022 müssen Alterszentren und Pflegeheime ein  elektronisches Patientendossier (EPD) anbieten können. Dies verlangt das ...

31.10.2017

Webseite des Trägervereins eHealth Nordwestschweiz ist online

Die Webseite des Trägervereins eHealth Nordwestschweiz ist seit kurzem online. 

16.02.2017

eHealth und elektronisches Patientendossier

Eine Hand zeigt auf den Schriftzug eHealth
Bis 2022 müssen die Heime das elektronsiche Patientendossier (EPD) einführen. Was sind die nächsten Schritte im Kanton ...
Zu Desktop-Ansicht wechseln Zu Mobile-Ansicht wechseln