Lohnerhebung

Jährliche Lohnerhebung

Jährliche Durchführung von Lohnerhebungen

Seit 2017 führt die perinnova AG im Auftrag von CURAVIVA Baselland und gemäss einem einstimmigen Beschluss der Geschäftsführungskonferenz mit allen Mitgliedinstitutionen eine jährliche Lohnerhebung durch. Die Umfrage wird von Thomas Schwarb, Perinnova compensation, durchgeführt, welcher dem Verband und den Mitgliedern die anonymisierten Daten zur Verfügung stellt. 

Der Lohnvergleich zeigt den Mitgliedern ihre eigenen Löhne im Vergleich zu den Institutionen der stationären Langzeitpflege und der Spitäler. Der Vergleich erlaubt es auch, sich mit den kantonalen Verwaltungen zu vergleichen. Alle beteiligten Institutionsgruppen führen die Erhebung jährlich durch. Bei Bedarf bietet die perinnova eine zusätzliche Zwischenauswertung. 

Damit die Lohnvergleichsergebnisse zuverlässig bleiben, sind alle Institutionsgruppen darauf angewiesen, dass der Teilnehmendenkreis stabil bleibt. Zu- und Abgänge führen zu Verschiebungen, welche keine echten Lohnänderungen abbilden. 

Anlass zu Diskussionen gab der einjährige Rhythmus. Während einige grössere Institutionen sich einen halbjährlichen Rhythmus wünschen würden, sehen andere Betriebe wenig Nutzen in einer jährlichen Erhebung. Die Erfahrungen der perinnova haben gezeigt, dass sich bei einem längerem Teilnahmerhythmus die Datenqualität stark verschlechtert und der Beratungsaufwand deutlich grösser wird. Das heisst, der Lohnvergleich wird unzuverlässiger und es entstehen Zusatzkosten. Auf diesem Hintergrund haben sich die Teilnehmenden Dachorganisationen als Kompromis für den Einjahresrhythmus bei der flächendeckenden Lohnerhebung entschieden. 

Der jährliche Rhythmus wurde an der Geschäftsführungskonferenz vom 18.09.2019 eingehend diskutiert. Bei der anschliessenden Abstimmung sprachen sich 20 Geschäftsführende für die jährliche Erhebung (bei 3 Stimmen für nicht jährlich und 1 Enthaltung) aus. 

Zu Desktop-Ansicht wechseln Zu Mobile-Ansicht wechseln